Einführung
Als eines der bekanntesten Modelle in der Ford-Palette hat sich der Ford Focus seinen Ruf als zuverlässiger, erschwinglicher und vielseitiger Kompaktwagen etabliert. Der 1998 als Ersatz für den Ford Escort eingeführte Focus war weltweit ein Verkaufserfolg und bot eine Mischung aus Leistung, Komfort und Kraftstoffeffizienz. Allerdings sind nicht alle Modelljahre des Focus gleich. Dieser Artikel befasst sich mit den besten und schlechtesten Jahren des Ford Focus ab 2000 und untersucht jede Generation im Detail.
Erste Generation: 2000–2007
Der Ford Focus der ersten Generation wurde vor allem wegen seines frischen Designs und seiner unterhaltsamen Fahrdynamik gut aufgenommen. Die Modelle 2000–2001 wurden für ihre Erschwinglichkeit und Leistung gelobt. Sie wurden jedoch mit Rückrufen im Zusammenhang mit der Verkabelung, den Rädern und dem Kraftstoffsystem geplagt .
Ford hat den Focus bis 2005 erheblich verbessert und dabei die Zuverlässigkeitsprobleme der früheren Modelle behoben. Die Modelle von 2005 bis 2007 zeichneten sich durch Zuverlässigkeit, Kraftstoffeffizienz und verbesserte Sicherheitsfunktionen aus, wobei insbesondere das Modell von 2007 weniger schwerwiegende Probleme aufwies.
Überprüfen Sie auch: Sicherungskastendiagramm des Ford Focus I
Zweite Generation: 2008–2011
Der Ford Focus der zweiten Generation war in vielerlei Hinsicht ein Rückschritt gegenüber der ersten Generation, insbesondere im Design und in der Innenqualität. Die Modelle von 2008 und 2009 waren für ihre mangelnde Verbesserung bekannt und es gab mehrere Rückrufe im Zusammenhang mit den Airbags und dem Antriebsstrang .
Allerdings zeigten die Modelle 2010 und 2011 Verbesserungen und es gab weniger Rückrufe und Beschwerden. Ein Highlight war die Einführung des Focus RS im Jahr 2009 , der hohe Leistung und aggressives Design bot.
Überprüfen Sie auch: Sicherungskastendiagramm des Ford Focus II
Dritte Generation: 2012–2018
Der Focus der dritten Generation markierte für Ford die Rückkehr zur alten Form. Das Modelljahr 2012 brachte eine komplette Neugestaltung mit sich, die Qualität, Leistung und technische Merkmale des Focus verbesserte. Allerdings fiel in diesem Modelljahr auch die Einführung des problematischen Doppelkupplungs-Automatikgetriebes PowerShift an, was zu einer Vielzahl von Beschwerden und Klagen über dessen Funktionsweise führte.
Überprüfen Sie auch: Sicherungskastendiagramm des Ford Focus III (2011–2021).
Trotz der Getriebeprobleme zeichneten sich die Modelle 2015–2017 durch starke Motorleistung, Innenqualität und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen aus. Die Focus ST- und RS-Modelle dieser Jahre wurden für ihre sportliche Leistung und ihr Handling gelobt. Aufgrund der oben genannten Probleme ist es jedoch ratsam, die Modelle 2012–2014 und 2016–2018 mit Automatikgetriebe zu meiden.
Vierte Generation: 2019-heute
Zum Stichtag September 2021 wurde der Ford Focus der vierten Generation meines Wissens noch nicht in den USA auf den Markt gebracht, da Ford beschlossen hat, sich in diesem Markt auf SUVs, Lastwagen und den Mustang zu konzentrieren. In Europa und anderen Märkten, in denen der Focus weiterhin verfügbar ist, ist er jedoch weiterhin ein starker Konkurrent im Kompaktwagensegment. Erste Berichte loben die Fahrqualität, die technischen Features und die Einführung von Mild-Hybrid-Antriebsoptionen des Wagens. Es ist noch zu früh, um die Zuverlässigkeit endgültig zu beurteilen, aber die ersten Anzeichen sind vielversprechend.
Abschluss
Die Geschichte des Ford Focus ist eine Geschichte von Höhen und Tiefen. Trotz eines schwierigen Starts bei der ersten Generation und erheblicher Getriebeprobleme bei der dritten Generation hat das Modell die Fähigkeit von Ford unter Beweis gestellt, aus seinen Fehlern zu lernen und sich im Laufe der Zeit zu verbessern. Im Allgemeinen stechen die Modelljahre 2005–2007, 2010–2011 und 2015–2017 als besonders starke Neuzugänge hervor, während die Modelle 2000–2001, 2008–2009 und 2012–2014 aufgrund verschiedener Rückrufe und Zuverlässigkeitsbedenken am besten gemieden werden sollten .
Der Focus entwickelt sich weiter, nimmt neue Technologien und Trends auf und bleibt dabei seinen Wurzeln als kompaktes und effizientes Fahrzeug treu. Seine Reise über die Jahre hat sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge des Automobilbaus gezeigt und unvergessliche Modelle hervorgebracht, die ihre Spuren in der Branche hinterlassen haben.
Der Focus bleibt eine gute Wahl für alle, die ein Kompaktauto suchen, das Leistung, Komfort und Effizienz in Einklang bringt. Da Ford weiterhin Innovationen und Verbesserungen vornimmt, wird es interessant sein zu sehen, wie sich der Focus in Zukunft anpasst und weiterentwickelt. Eines ist sicher: Der Focus bleibt ein wichtiger Teil der Ford-Familie, ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und das Engagement des Unternehmens, die sich ständig ändernden Bedürfnisse seines globalen Kundenstamms zu erfüllen.